Wie bekommst Du Deinen Führerschein?

Der Rahmenplan der einzelnen Führerscheinklassen ist immer identisch.

Egal, ob Klasse: BBF17, B197, B96, BE, B196, A, A80, A2, A1, AM oder MOFA


1. Der Theorieunterricht

Der theoretische Unterricht zu den jeweiligen Klassen unterteilt sich dabei in zwei Bereiche.


  • Allgemeine Verkehrsausbildung: Du lernst hier unabhängig von den Führerscheinklassen die Grundlagen kennen, um sicher im Straßenverkehr zurechtzukommen.
  • Klassenspezifische Ausbildung: Hier absolvierst Du den speziell auf Deine Führerscheinklasse angelegten Unterricht.


Die Inhalte des Theorieunterrichts bauen aufeinander auf. So wirst Du  Step by Step an die Feinheiten der Verkehrsregelung heran geführt. Außerdem bereitet Dich der Theorieunterricht auf Deine Fahrstunden vor.


 2. Praxisunterricht – Deine Fahrstunden

Nachdem Du erfolgreich Deine Theorieprüfung absolviert hast, kann es endlich mit dem Fahren losgehen. In Deinen ersten Fahrstunden geht es erst einmal darum, ein Gefühl für das Fahrzeug zu bekommen und die Basics zu erlernen.
In den weiteren Fahrstunden kommen dann die Sonderfahrten auf der Landstraße, der Autobahn und die Beleuchtungsfahrten hinzu.

Nach den Sonderfahrten bereiten wir Dich bestmöglich auf Deine Prüfung vor und besorgen Dir schnellstmöglich Deinen Prüftermin.

3. Wie lang dauert eine Fahrstunde?

Die Dauer einer Fahrstunde beläuft sich auf 45 Minuten. 

Wir fahren in der Regel Doppelstunden (90 Minuten), setzen aber zum Ende der Ausbildung auch gerne mal 3-fach Fahrstunden (135 Minuten) an. 

So kommst Du schnell und effizient auf Deine benötigte Fahrpraxis und damit zu Deinem Ziel, Deinem Führerschein.

E-Mail
Anruf
Karte
Infos
Instagram